phänotypisch
1Phänotypisch — Der Phänotyp oder das Erscheinungsbild ist die Summe aller Merkmale eines Individuums. Er bezieht sich nicht nur auf morphologische, sondern auch auf physiologische Eigenschaften. Im Phänotyp spiegeln sich auch erworbene Eigenschaften wider, etwa …
2phänotypisch — vom Erscheinungsbild her * * * phä|no|ty|pisch 〈Adj.〉 zum Phänotypus gehörend, auf ihm beruhend * * * phä|no|ty|pisch <Adj.> (Biol.): den Phänotyp[us] betreffend. * * * phä|no|ty|pisch <Adj.> (Biol.): den Phänotyp[us] betreffend …
3phänotypisch — phä|no|ty|pisch 〈Adj.〉 zum Phänotypus gehörend, auf ihm beruhend …
4phänotypisch — phäno|ty̲pisch: das Erscheinungsbild eines Organismus betreffend (Biol.) …
5phänotypisch — phä|no|ty|pisch [auch fɛ:...]: das Erscheinungsbild eines Organismus betreffend (Biol.) …
6phänotypisch — phä|no|ty|pisch …
7vom Erscheinungsbild her — phänotypisch …
8Hardy-Weinberg-Equilibrium — Hardy–Weinberg Gleichgewicht für zwei Allele: die horizontale Achse zeigt die beiden Allelfrequenzen p und q, die vertikale Achse zeigt die Genotypfrequenzen. Die drei möglichen Genotypen sind durch unterschiedliche Zeichen dargestellt. Das Hardy …
9Hardy-Weinberg-Gesetz — Hardy–Weinberg Gleichgewicht für zwei Allele: die horizontale Achse zeigt die beiden Allelfrequenzen p und q, die vertikale Achse zeigt die Genotypfrequenzen. Die drei möglichen Genotypen sind durch unterschiedliche Zeichen dargestellt. Das Hardy …
10Hardy-Weinberg-Gleichgewicht — Hardy–Weinberg Gleichgewicht für zwei Allele: die horizontale Achse zeigt die beiden Allelfrequenzen p und q, die vertikale Achse zeigt die Genotypfrequenzen. Die drei möglichen Genotypen sind durch unterschiedliche Zeichen dargestellt. Das Hardy …